Diagnose
Zu einer naturheilkundlichen Diagnose gehört zu Beginn immer eine ausführliche Aufnahme der Krankengeschichte (Anamnese), die ausgiebig Zeit für das erste persönliche Gespräch bietet.
Es schließt sich bei Bedarf eine gründliche körperliche Untersuchung an.
Danach wird entschieden, welche weiteren Möglichkeiten zur Diagnosefindung noch in Betracht kommen:
Bitte beachten Sie:
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch
die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der
jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.