Honigmassage
Während die meisten Massagen darauf abzielen, den Lymphfluss in Bewegung zu setzen oder die Muskulatur zu lösen, wirkt die Honigmassage eher entschlackend.
Sie hat sich aus der russischen Honigmassage weiterentwickelt. Nachdem der Honig zum Beispiel auf dem Rücken aufgetragen ist, wird er mit den Händen mit einer saugenden und pumpenden Massagetechnik
bearbeitet. Dabei werden Schlackenstoffe und Gifte aud dem Körpergewebe herausbefördert. Diese lagern sich auf der Haut ab und können anschließend mit einem Waschlappen und warmen Wasser
abgewaschen werden.