Biochemie nach Dr. Schüßler

Die Biochemie nach Dr. Schüßler ist eine Heilweise, die auf der Grundlage allen Lebens aufbaut, nämlich auf der einzelnen Zelle. Das biochemische Heilverfahren gründet sich auf physiologisch-chemischen Vorgänge, die sich in jedem Organismus vollziehen. Hierbei geht es um die Deckung des Bedarfs, der durch ein Mineralstoffdefizit entsteht. Damit wird die Ursache der auftretenden Gesundheitsstörung direkt behoben.



Anwendung in der Praxis
Durch die in der durchgeführten Anamnese (Krankengeschichte) ersichtlich gewordenen Beschwerden oder Erkrankungen und mit Hilfe der Antlitzanalyse (n. Hickethier) wird für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Einnahmeschema der Mineralstoffe erstellt.
Die ausgewählten Mineralstoffe werden täglich über einen längeren Zeitraum eingenommen oder in Wasser gelöst getrunken.

 

Die Antlitzanalyse

Die Antlitz(=Gesichts)analyse (nach Hickethier) dient der exakten Bestimmung der fehlenden Mineralstoffe nach Dr. Schüßler.

Hierbei wird z. B. auf Glanz, Färbungen, Strukturen und Falten der Gesichtshaut sowie Veränderungen im Gesicht geachtet. Akuter Bedarf und angegriffene Mineralstoffspeicher werden hier erkannt.

 

Ansicht eines Schlupflids
Ergänzt wird die Antlitzanalyse durch:
  • Mögliche Zeichen am Körper
  • Erkennbare Störungen und Belastungen der Mineralstoffspeicher
  • Bezüge zu charakterlichen Strukturen

 

Die biochemischen Mineralstoffe
Dr. Schüßler (1821 - 1898) war Arzt und Forscher zugleich. Als Erster erkannte er die Notwendigkeit einer ausreichenden und vor allem körpergerechten Mineralstoffzufuhr für den menschlichen Körper und die damit verbundende Bedeutung für die Gesundheit. Bei der Beurteilung welche Mineralstoffverbindungen in seine Heilweise aufgenommen werden sollten, hielt er sich strikt an die Mineralien, die auch im Organismus vorkommen. Daraus ergaben sich zu seinen Lebzeiten 12 Mineralstoffe.

Seit Schüßlers Tod sind über 100 Jahre vergangen. Die bewährten Grundmittel nach Schüßler wurden um weitere Verbindungen ergänzt und in der Praxis erfolgreich angewandt.

Mineralstoffe Erweiterungsstoffe
Nr. 1   Calcium Floratum Nr. 13  Kalium arsenicosum
Nr. 2   Calcium phosphoricum Nr. 14  Kalium bromatum
Nr. 3   Ferrum phosphoricum Nr. 15  Kalium jodatum
Nr. 4   Kalium chloratum Nr. 16  Lithium chloratum
Nr. 5   Kalium phosphoricum Nr. 17  Manganum sulfuricum
Nr. 6   Kalium sulfuricum Nr. 18  Calcium sulfuratum
Nr. 7   Magnesium phosphoricum  Nr. 19  Cuprum arsenicosum
 Nr. 8   Natrium chloratum Nr. 20  Kalium-Aluminium sulfuricum
 Nr. 9   Natrium phosphoricum Nr. 21  Zincum chloratum
 Nr. 10  Natrium sulfuricum Nr. 22  Calcium carbonicum
 Nr. 11  Silicea Nr. 23  Natrium bicarbonicum
 Nr. 12  Calcium sulfuricum Nr. 24  Arsenum jodatum
  Nr. 25  Aurum chloratum natronatum
 

Nr. 26  Selenium

 

Nr. 27  Kalium bichromicum



Bitte beachten Sie:
Einige hier vorgestellte Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.