Begleitende Maßnahmen bei beginnenden
Erkältungskrankheiten
Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Bei allen beginnenden Entzündungen wie Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen, leichtes Fieber bis 38,8° C im Zusammenhang mit einer Erkältung
Dosierung:
einmalig 12 Stck. – dann jede 10 min. eine Tabl. bis das Fieber sinkt oder der Schmerz nachlässt
unterstützende (naturkundliche) Möglichkeiten:
- viel trinken (mind. 2 l.)
- ansteigende Fußbäder
- Vitamin C-reiche Kost oder „heiße“ Zitrone
Höheres Fieber über 38,8 °C:
Nr. 5 Kalium phosphoricum
Dosierung:
alle 3 Minuten 1 Tablette
unterstützende (naturkundliche) Möglichkeiten:
nach Überwindung des Fiebergipfels: kühle Wadenwickel, Retterspitzwickel, Pulswickel (bei kleinen Kindern) und viel trinken
Schnupfen
Nr. 3 Ferrum phosphoricum 10 Stck/Tag
Nr. 8 Natrium chloratum 20 – 30 Stck/Tag
dickflüssig gelbeitrig
Nr. 9 Natrium phosphoricum 12 Stck/Tag
Nr. 11 Silicea 7 Stck/Tag
Nr. 12 Calcium phosphoricum 7 Stck/Tag
unterstützende (naturkundliche) Möglichkeiten:
viel trinken, feuchte Handtücher über die Heizung legen, inhalieren
Husten
trocken ohne Schleim:
Nr. 3 Ferrum phosphoricum 12 Stck/Tag
Nr. 8 Natrium chloratum 20 Stck/Tag
Nr. 13 Kalium arsenicosum 5 Stck/Tag
bellend:
Nr. 2 Calcium phosphoricum 12 Stck/Tag
krampfartig
Nr. 7 Magnesium phosphoricum 15 Stck/Tag
Nr. 14 Kalium bromatum 5 Stck/Tag
Bronchitis (begleitend)
Nr. 2 Calcium phosphoricum 10 Stck/Tag
Nr. 4 Kalium chloratum 20 Stck/Tag
Nr. 7 Magnesium phosphoricum 10 Stck/Tag
ergänzende (naturheilkundliche) Möglichkeiten:
- Schüßler Hustensalbe H
- Teemischungen: Anis – Fenchel – mit Honig, Holunder-, Linden- u. Kamillenblüten
- Heiße Zitrone mit Honig
- Quarkbrustwickel
- feuchte Handtücher auf der Heizung
Erkältung
Nr. 3 Ferrum phosphoricum 12-20 Stck/Tag
Nr. 4 Kalium chloratum 12 Stck/Tag
Nr. 5 Kalium phosphoricum 12 Stck/Tag
Nr. 8 Natrium chloratum 12 Stck/Tag
Nr. 9 Natrium phosphoricum 12 Stck/Tag
Nr. 10 Natrium sulfuricum 12 Stck/Tag
Haut und Lippen
Schüßlersalben:
Nr. 1 Calcium fluoratum
und Nr. 11 Silicea
ergänzende (naturheilkundliche) Möglichkeiten:
Lippen mit Honig bestreichen
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass diese Schüßlermineralstoffe bei leichten Anzeichen eingenommen werden können. Bei Verschlechterung und starken Erkältungsanzeichen, suchen Sie bitte umgehend den Arzt auf.
Bitte beachten Sie:
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch
die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der
jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.